Spannende Informationen über Uganda

Entdecken Sie die vielfältigen Erlebnisse, die Uganda zu bieten hat – von luxuriösen Lodges über atemberaubende Nationalparks bis hin zu aufregenden Gorilla-Trekking-Abenteuern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Uganda

Uganda kann das ganze Jahr über bereist werden. Auch in der Regenzeit (März–Juni und Oktober–November) regnet es meist nicht länger als drei Stunden und danach scheint wieder die Sonne. Es wird selten unangenehm kalt, aber leichte Regenkleidung ist immer ratsam, besonders in der Regenzeit. In Hochlandregionen (z.B. Sipi/Mount Elgon, Rwenzori, Kisoro/Kabale, Bundibugyo, Teile von Kabarole/Fort Portal und Bwindi Impenetrable) kann es nachts etwas kühler werden. Im Norden (z.B. Murchison Falls und Kidepo Valley National Park) kann es während der Trockenzeit bis zu 37°C warm werden.

Aus Europa fliegen Brussels Airlines, KLM und Turkish Airlines direkt nach Entebbe. Weitere internationale und afrikanische Fluggesellschaften sind: Uganda Airlines, Egypt Air, Ethiopian Airlines, Kenya Airways, Air Tanzania, South African Airways, RwandAir, Emirates, Etihad und Qatar Airways.

Ja, es gibt Charter- und Linienflüge zu fast allen Safari-Destinationen. Die Kosten sind etwas höher und die Anzahl der Flüge ist begrenzt. Vorab-Buchung ist sehr wichtig. Flüge starten entweder von der Kajjansi-Landebahn oder vom Entebbe International Airport. Aerolink bietet regelmäßige Flüge zu verschiedenen Zielen im Westen, Süden und Norden Ugandas an.

Ja, ein Touristenvisum ist vor Einreise zu erwerben (50 USD, bis zu 90 Tage). Es kann über die Botschaft oder direkt bei Ankunft am Flughafen Entebbe erworben werden. Für Reisen nach Uganda, Ruanda und Kenia gibt es das East Africa Tourist Visa (100 USD, 90 Tage, mehrfacher Einlass).

Es wird empfohlen, wichtige Dokumente wie Reisepass, Ausweis und Bargeld stets bei sich zu tragen oder sicher im Hotelsafe zu verwahren. Eine Kopie des Reisepasses ist ratsam, besonders für Einwohner Ostafrikas, um Rabatte zu erhalten.

Nach Bestätigung der Reiseroute ist eine Anzahlung von 30% per Banküberweisung oder Online-Zahlung erforderlich. Die Restzahlung (70%) erfolgt vor Reisebeginn. Alle gängigen Kredit- und Debitkarten werden akzeptiert.

Permits können bis zu zwei Jahre im Voraus gebucht werden, empfohlen wird 6–3 Monate vorher. Das Gorilla-Permit kostet 800 USD (Ausländer), das Schimpansen-Permit im Kibale Forest National Park 300 USD.

Empfohlen werden: leichte Regenjacke, warme Jacke/Fleece, langärmliges Hemd und Hose, robuste, wasserdichte Wanderschuhe, Gartenhandschuhe, Sonnencreme, Hut/Kappe, Sonnenbrille, Insektenschutz, Tagesrucksack und ausreichend Speicher für Kamera/Video. Helle Farben wie Rot, Maroon und Blau sollten vermieden werden, stattdessen dezente Naturfarben wählen.

Es werden offene 4x4-Safarifahrzeuge (Minibus, Landcruiser/Jeep) mit Fenstersitzplätzen und viel Stauraum sowie regelmäßiger Wartung eingesetzt.

Ja, Einzelreisende sind willkommen. Um Kosten zu sparen, empfiehlt sich die Teilnahme an einer Gruppe – dies kann aber nicht garantiert werden.

Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, je größer die Gruppe, desto günstiger der Preis.

Enthalten sind: Transport im 4x4-Fahrzeug, Besuch aller laut Programm genannten Orte, erfahrener (englischsprachiger) Fahrer/Guide, Eintrittsgebühren, Permits, Aktivitäten, Mahlzeiten laut Programm, täglich 2 Liter Mineralwasser pro Person, Steuern.

Nicht enthalten sind: internationale Flüge, Visum, zusätzliche/verdeckte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Wäscherei, optionale Aktivitäten, persönliche Ausgaben, Reiseversicherung.

Trinkgeld ist freiwillig und richtet sich nach Zufriedenheit. 20 USD pro Tag sind für Guides angemessen, 5–10 USD für Helfer/Servicepersonal.

Englisch ist Standard, auf Anfrage sind Guides in anderen Sprachen (Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Chinesisch) möglich.

Uganda gilt als sicher und stabil. Gastfreundschaft ist legendär. Die wichtigsten Nationalparks sind sicher und werden von Rangern geschützt. Es gibt eine eigene Tourismuspolizei. Bei Unsicherheit bitte aktuelle Hinweise einholen.

Kampala gilt als eine der sichersten Hauptstädte Afrikas. Vorsicht bei Wertsachen ist dennoch geboten.

Je nach Ziel kann ein Fahrtag bis zu 6 Stunden dauern. Es werden regelmäßig Stopps für Fotos, Pausen etc. eingelegt.

Große Säugetiere, viele Vogelarten (über 1.060), Schmetterlinge, Reptilien, Landschaften u. v. m. Gorillas in Bwindi/Mgahinga, Schimpansen in Kibale, viele andere Primatenarten, Elefanten, Löwen, Giraffen, Nashörner (Ziwa Rhino Sanctuary), Krokodile, Leoparden, Zebras, Impalas, Wasserböcke, Warzenschweine, Hyänen, Geparden (Kidepo/Pian Upe) und vieles mehr.

Budget, Mittelklasse oder Luxus: Budget-Unterkünfte sind einfach, meist mit Gemeinschaftsbad. 3- bis 5-Sterne bieten Komfort, eigene Dusche/WC, Moskitonetze, Warmwasser. Partnerhotels werden regelmäßig geprüft.

Gelbfieber-Impfung ist Pflicht, empfohlen werden DTP (Diphtherie, Tetanus, Polio), Hepatitis A sowie Malaria-Prophylaxe.

Mit den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen ist das Risiko gering. Malaria-Prophylaxe wie verordnet einnehmen. Eigene Medikamente mitbringen. HIV/AIDS-Prävalenz ist höher als in westlichen Ländern – bitte achten Sie auf Ihre Gesundheit.